Sonnenreiter – auch im Regen unterwegs

Ein voller Erfolg war die Reiterralley des IPZV Radevormwald am letzten Augustwochenende . Leider spielte das Wetter nicht wirklich mit und es lag mitunter usseliger Sprühregen über dem Bergischen. Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Einmal mehr galt: Wir lassen uns die gute Laune nicht verregnen, denn auch im Regen kann reiten Spaß machen!

Immer dem roten Tölter hinterher!

Groß war bereits die Resonanz auf die Ausschreibung des Events gewesen. Nicht nur viele IPZVler sondern auch einige Nicht-Mitglieder hatten sich zur Ralley angemeldet und waren mit ihren Pferden zum Startpunkt in den Siepen gekommen. Insgesamt waren es 14 Teams, die sich auf den Ralley-Trail rund um den Reitstall Ross machten. Gut instruiert und ausgerüstet mit Wegbeschreibung und Fragenzettel ging es von dort aus los in Richtung Ennepetalsperre.

Unterwegs galt die Anweisung: „Augen auf und gut hingeschaut“, denn es mussten Fotos von möglichst vielen verschiedenen Tieren gesammelt werden und allenthalben standen, lagen, hingen oder klebten zahlreiche Hinweise, die zur Beantwortung des umfangreichen Fragenzettels nötig waren. Ob Aufkleber an Verkehrsschildern oder Wandermarken an Zäunen, für all das musste man ein Auge haben. Aber auch die extra hingehängten Schilder durfte man tunlichst nicht übersehen. Sie wiesen nicht nur den Weg, sondern einige enthielten auch wichtige Rätselhinweise.  So galt es bedeutende Persönlichkeiten aus der Pferdeszene zu erkennen, einen isländischen Pferdenamen zu bestimmen oder Buchstaben einzusammeln und aus diesem Buchstabensalat das Lösungswort „Sonnenreiter“ zusammenzusetzen.

Who is who?

Geschicklichkeit und ein standorttreues Pony waren dann beim Zwischenhalt auf auf der Ovalbahn der Reitanlage Wohllaib in Borbeck gefragt. Denn die Reittiere mussten dort brav in einem Stangenviereck verharren, während ihre Reiter auf einem Steckenpferd um sie herum galoppierten. Gar nicht so einfach! Ebenfalls nicht einfach zu bewältigen war auch die Aufgabe, das Pony vom Sattel aus rückwärtsrichtend durch ein Stangen-L zu bugsieren. Auch die Herausforderung an die 2er-Teams nebeneinander im möglichst schnellen Tempo um die Ovalbahn zu reiten, hatte es in sich. Denn verbunden waren die Reiter nur durch ein zartes Band – aus Klopapier – und das durfte dabei nicht zerreißen.

Zurück im Siepen ging es zunächst, ausgerüstet mit Block und Stift im Trab oder Tölt rund um die Ovalbahn. Dabei sollte während des Reitens ein Wort aufs Papier gebracht werden, dass der Reitpartner später entziffern musste. Abschließend wartete noch eine Kreativaufgabe auf die Reiterinnen und Reiter: „Wer bastelt das schönste Islandpferd aus Naturmaterialien?“ Und hier zeigten sich so einge verborgene Bastel-Talente: wunderschöne, hochkreative Pferdchen gab es anschließend zu bestaunen.

Im Anschluss an den knapp zweistündigen Ritt trafen sich alle erschöpft aber zufrieden bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien zur Siegerehrung und Preisvergabe im Reiterstübchen – was für ein toller Tag!

Zu guter Letzt noch ein ganz großes Dankeschön an alle, die mit viel Einsatz und Engagement diesen tollen Tag geplant und/oder dank der tatkräftigen Hilfe erst ermöglicht haben! Vielen Dank für Euren Einsatz!

Sieger und Platzierte

Der Kreativpreis für die schönste Islandpferdebastelei ging an Claudia Wirtz.

Platzierungen Reiterralley:

1. Platz: Kati und Nina Stöcker

2. Platz: Lena Billstein und Britta Guhrke

3. Platz: Gundi Ringel-Hezel und Stefanie Schreiber

Sieger und Platzierte

Es geht los: Start am Siepen

(Zu) Flott um die Ovalbahn!?

Pony-Express – reiten und gleichzeitig Schreiben – nur etwas für wahre Könner!

Unterwegs…

Ende!